MVS_Collage_Playshop_Aufmacher
Foto: Martina Voigt-Schmid

Die MVS Seidenpapier- und Mix-Media Playshops – Spielerische Entdeckungsreisen in die Welt der Farbe

„Jedes Kind ist ein Künstler.
Das Problem ist nur, wie kann
es ein Künstler bleiben,
wenn es erwachsen wird?“

Pablo Picasso

MVS_Collage_Playshop.1
Arbeiten von TeilnehmerInnen der Collage Playshops


Mit Farben und Formen spielen, den Händen das „Denken“ überlassen, den Geist entspannen, neue Energie gewinnen und die Freu­de an der eigenen Kreativität (wieder) ent­decken. Der Collage-Playshop ist eine wunderbare Gelegenheit, einfach anzufangen und sich der Energie zu überlassen, die aus der Arbeit mit den Papieren und auch aus der Gruppe heraus entsteht.  

Collage_Playshop_1
Foto: Martina Voigt-Schmid


Die intuitive Technik eignet sich sowohl für Menschen, die bereits Erfahrung mit Malerei oder anderen künstlerischen Techniken gemacht haben, als auch für  Anfänger im kreativen Bereich. Viele der Collagen, die während der Sessions entstehen, sind sehr schön, auch wenn die Teilnehmer noch nie künstlerisch gearbeitet haben. Jeder Teilnehmer fertigt eine Reihe von Bildern, die Geschichten erzählen – und auch einen künstlerischen Wert besitzen. Wir gewinnen neue Inspiration, lassen den Stress verfliegen und genießen die revitalisierende Kraft der Farben! 

MVS_Collage_Playshop.2
Arbeiten von TeilnehmerInnen der Collage Playshops

Ein Playshop unterstützt dabei:

– die eigene Kreativität ins Fließen zu bringen
.- der eigenen Intuition zu vertrauen. „Denken“ mit den Händen
–  Selbstvertrauen zu entwickeln. „Fehler“ gibt es bei dieser Arbeit nicht. 
–  Stress abzubauen – das Spiel mit den Farben ist entspannend und heilsam
–  Inhalte aus dem Unterwußtsein ans Licht zu bringen
–  sich auf eine neue Art mitzuteilen sowie Empathie und Verständnis für andere zu gewinnen. 
–  inneres Wachstum und Transformation zu ermöglichen.

MVS_Collage_Playshop.3
Arbeiten von TeilnehmerInnen der Collage Playshops

Geschichten aus Farbe

Die Collage-Technik ist seit alter Zeit eine Methode des kreativen Ausdrucks. Ihre Anfänge liegen im 12. Jahrhundert in Japan. Heute besitzt die Collagetechnik nach Dr. Edith Wallace die einzigartige Kraft, uns durch eine einfache, aber doch kunstvolle Beschäftigung mit unserem kreativen Potential und unserer Intuition zu verbinden.

Collage_Playshop_2
Foto: Martina Voigt-Schmid

Der ganze Prozess und Inhalt der Arbeit mit den Collagen ähnelt dem Träumen und dem Nachspüren der Bedeutung von dem, was im Traum passiert ist oder gesehen wurde. Die freien Formen und leuchtenden Farben bieten dem Unbewussten eine Möglichkeit, sich auszudrücken.

MVS_Collage_Playshop.6
Arbeiten von TeilnehmerInnen der Collage Playshops

Zusammen erschaffen wir faszinierende Bilder, die wir im Anschluss gemeinsam betrachten und besprechen. Obwohl die Arbeiten abstrakt sind, erzählen sie Geschichten. Wir entdecken eine Sprache für unsere Gefühle und setzen oftmals auch einen Prozess der inneren Erneuerung und Heilung in Gang.

Die Methode aktiviert das „innere Kind“, deshalb der Titel „Playshop“ – im Gegensatz zum üblichen „Workshop“.

Collage_Playshop_Ausstellung_Cardabela
Foto: Martina Voigt-Schmid

„Ohne Spiel und Fantasie ist noch nie ein bedeutendes
Werk entstanden. Es ist nicht auszudenken, was wir
der freien Imagination verdanken.“


C. G. Jung

MVS_Collage_Playshop.4
Arbeiten von TeilnehmerInnen der Collage Playshops

Collage und Mischtechnik

Bewegte Untergründe, beruhigte Flächen – ausgehend von Farben und Strukturen entwickeln sich freie Kompositionen mit viel Raum für persönliche Entfaltung – ganz einfach und entspannt!

Wir spielen und experimentieren mit einer Kombination aus Collage, Malerei, Drucktechniken und mehr. Die Technik bringt Kreativität ins Fließen und hilft dabei, innere Blockaden zu überwinden.

MVS_Collage_Playshop.7
Arbeiten von TeilnehmerInnen der Collage Playshops

Das Angebot eignet sich sowohl für Menschen, die bereits Erfahrung mit Malerei oder anderen künstlerischen Techniken gemacht haben, als auch für Anfänger.
Jeder darf sich vom kreativen Prozess und von der Energie der Gruppe tragen lassen­­­. Keine Vorkenntnisse sind dazu nötig – nur der Wille, offen zu sein und den Prozess zu genießen. „Fehler“ gibt es hier nicht


Jeder Teilnehmer kann sich von der eigenen Intuition leiten lassen, es gibt aber auch konkrete Vorschläge und Beispiele aus der Bildenden Kunst um auf neue Ideen zu kommen und den Horizont
erweitern.

MVS_Collage_Playshop.6
Arbeiten von TeilnehmerInnen der Collage Playshops

Der passende Playshop für Jeden

Die Collage-Playshops gibt es als Angebote für einen Tag, ein Wochenende oder auch als laufende Kurse. Die Einheiten lassen sich auch auf bestimmte Themen zuschneiden. Ich informiere Euch gerne über die verschiedenen Möglichkeiten. 

Bienenschwarm Skulptur
Projekt mit der Sozialen Stadtimkerei Mainz:Wir basteln einenBienenschwarm für eine Ausstellung über Imkerei in der MVB Lounge, Mainz, In Kooperation mit Elfie Clement aus Mainz. Foto: Martina Voigt-Schmid
Bienenschwarm:Skulptur
Bienenschwarm-Skulpturin der Ausstellung in der MVB-Lounge, Foto: Martina Voigt-Schmid

Weitere Informationen:
Telefon: 06131 – 60 68 404
E-Mail: mvs@kidslife-magazin.de
www.mvs-impressions.de

Martina Voigt-Schmid
Foto: MVS

Martina Voigt-Schmid
lebt als freie Malerin und Grafikerin in Mainz. Sie studierte Kunsterziehung und Freie Bildende ­­­­Kunst an der Kunsthochschule Mainz. Ihre Bilder wurden in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt.
Edith Wallace und der Technik der Seidenpapier-Collage begegnete sie 1987 im Rahmen eines Semesters an der „Claymont Society for Continuous Education“ in den USA. Die Arbeit mit den Collagen hat die Künstlerin seither begleitet und inspiriert. Im Lauf der Jahre vermittelte sie ihre Begeisterung für diese Technik in verschiedenen Playshops im Rahmen der Erwachsenenbildung und privat, wobei sie die Technik auch als „Sprungbrett“ zur freien Malerei und Mixed-Media-Techniken nutzt.

Ihr Projekt „Kunst inklusive“ im Rahmen der gpe Mainz gGmbH gewann den Kunstpreis 2015 „Deine Vision von Inklusion“.

Kooperationspartner

Logos_sozialer_Bereich
ggps_logo
exklusion-integration-inklusion Logo
Kunst inklusive Logo